Der Ginkgo Shop vom WEIMAR HAUS

Ginkgo Shop im Weimar Haus - Geschenke und Souvenirs zum Goethe Gedicht

Das Ginkgoblatt ist eines der beliebtesten Mitbringsel in Weimar. Der Ginkgobaum zählt zu den ältesten Pflanzen der Erde. Berühmt und "geadelt" wurde der Ginkgobaum wohl erst durch Goethes Gedicht "Ginkgo biloba". Zusammen mit zwei Ginkgoblättern widmete Goethe sein Gedicht der Frankfurter Bankiersfrau Marianne von Willemer.

Ein Weimarer Hofgärtner lernte während seiner Ausbildung den Baum kennen und machte nach seiner Rückkehr nach Weimar die ersten Vermehrungsversuche in Belvedere.  Der wohl bekannteste Ginkgobaum wurde um 1820 in Weimar südlich des Fürstenhauses gepflanzt. Heute sieht man täglich Besuchergruppen im Rahmen ihrer Stadtführung unter dem Baum verweilen und wohl jeder Stadtführer rezitiert Goethes Gedicht dabei.

Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl an beliebten Ginkgo-Artikeln zusammengestellt. Auch den wertvollen und sehr attraktiven Ginkgo Schmuck finden Sie im Angebot unsers Shops.



 

Ginkgo Dry Gin Weimar
37,00 EUR
105,71 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ginkgo Gedicht als Umschlagkarte
Doppelkarte Ginkgo Gedicht
3,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Ginkgo Duschbad Pharmaverde
Inhalt / Gewicht:
50ml
200 ml ( +1,49 EUR )
1,11 EUR
22,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Ginkgo Lotion Pharmaverde
Inhalt / Gewicht:
50ml
200 ml ( +2,49 EUR )
1,11 EUR
5,55 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Tintenroller Geschenk Goethe
16,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Geschirrtuch Ginkgo Twin
14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ginkgo Bilderrahmen
SOLD OUT
34,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ginkgo Shampoo Pharmaverde
1,11 EUR
22,20 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Ginkgo Becher 2er Set
19,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ginkgo Handcreme
TOP
3,95 EUR
79,00 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Serviette Ginkgo schwarz gold
TOP
3,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Schüssel, Schale Ginkgo Dekor, Geschirr, Aulica
24,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Serviette Ginkgo grün gold, Napkin
SOLD OUT
3,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Serviette Ginkgo weiss gold, Napkin
3,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Serviette Ginkgo blau gold, Napkin
3,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Serviette Ginkgo bordeaux gold, Napkin
3,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Serviette Ginkgo weiss grün, Napkin
3,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Ginkgo Motiv von Kämmer Porzellan
12,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Ginkgo Tasse Porzellan Kämmer
12,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Kaffeebecher Ginkgo Gedicht Goethe
SOLD OUT

Souvenirklassiker im WEIMAR HAUS

12,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Schmuck Pin Ginkgo Blatt Gold

333er Gold

115,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Ginkgo Blatt Pin G3

925er Silber

Schmuck:
29,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
1 bis 46 (von insgesamt 46)

Ginkgo Biloba - Mythos und heimliches Wahrzeichen Weimars

Wenn Sie als Besucher die Kulturstadt Weimar durchstreifen begegnen Sie immer wieder dem Blatt des Ginkgo-Baumes. In welcher Beziehung steht der Baum oder das Blatt aber zu Weimar? Grund für die Verehrung des Ginkgoblattes in Weimar ist vor allem Goethes Gedicht aus dem Jahre 1815.

Gingo Biloba

Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Giebt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut,

Ist es Ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt?
Sind es zwei, die sich erlesen,
Daß man sie als Eines kennt?

Solche Frage zu erwidern,
Fand ich wohl den rechten Sinn,
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Daß ich Eins und doppelt bin?

Johann Wolfgang von Goethe, 1815


Die Überschrift und die erste Zeile deuten auf das „Buch Suleika“ des West-östlichen Divans. Lange Zeit war Goethes Gedicht nur aus einem Brief an Rosine Städel bekannt. Diesen schickte er im September 1815 aus Heidelberg nach Frankfurt am Main. Von daher kann man vermuten, dass die Ginkgoblätter, die dem Brief mit dem Gedicht beilagen, aus Heidelberg stammen. Der Brief mit dem Gedicht und den Ginkgoblättern ist heute im Goethe-Museum Düsseldorf ausgestellt.

In Weimar bekommt man vor allem Ginkgo-Schmuck, Geschenke, Souvenirs, Keramik & Porzellan, Textilien, Kosmetika oder auch diverse Teemischungen in allen touristischen Einrichtungen. Für Freunde des Baumes findet sich alles rund um den Baum und seine Blätter!